ÜBER UNS
Die Peak Deutschland GmbH wurde Anfang des Jahres 2007 im sächsischen Nossen gegründet. Wir befassen uns mit der Entwicklung und dem Vertrieb von umweltfreundlichen Bindersystemen zur Form- und Kernherstellung in der Gießerei-Industrie. Während wir für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Osteuropa zuständig sind, befaßt sich die Peak International b.v. mit Sitz in Leuvenheim / NL mit der Lieferung unserer Produkte nach Westeuropa und Übersee.
Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, die Umweltfreundlichkeit der Gussteilproduktion weiter zu verbessern, indem wir Schadstoffe freisetzende organische Bindersysteme auf Kunstharzbasis durch unsere anorganischen Produkte auf Alkalisilikat-Basis, sogenannte Wasserglasbinder ersetzen. Was dabei einerseits gut für den Schutz der Umwelt ist, kommt anderseits auch den Mitarbeitern der Gießereien zugute, deren Arbeitsatmosphäre deutlich verbessert wird.
Die Tätigkeit unserer Firma sieht sich in der Tradition der jahrzehntelangen Forschung und Entwicklung an Silikat- oder Wasserglasbindersystemen am Gießerei-Institut der TU Bergakademie Freiberg, die untrennbar mit dem Namen Prof. Dr.-Ing. habil. Eckart Flemming (1929-2004) verbunden ist.
Nach der deutschen Wiedervereinigung von den organischen Bindersystemen stark verdrängt und verschiedentlich bereits totgesagt hielten die Formverfahren mit Wasserglasbindern und verschiedenen Aushärtetechnologien zu jeder Zeit einen Platz in der Palette der in Gießereien angewendeten Formverfahren.
Seit einigen Jahren ist in der Branche ein Umdenkprozess in Gang gekommen. Immer mehr umweltbewusste Gießereiunternehmen, aber auch Gusskunden und nicht zuletzt der Gesetzgeber drängen mit Nachdruck zum Einsatz umweltfreundlicher Systeme in der Form- und Kernherstellung. Peak möchte dazu mit den Cast-Clean-Bindersystemen einen Beitrag leisten.